Konzeption eines Tools zum leichten Personen-Check von (medizinischen) InfluencerInnen auf Social Media
Hintergrund:
(Werdende) Eltern beschäftigen sich mit vielen Fragen rund um die Gesundheit ihrer Kinder / Familie. Social-Media-Plattformen wie Instagram sind mittlerweile eine wichtige Informationsquelle für Eltern. Medizinische Informationen werden dabei immer öfter von GesundheitsinfluencerInnen bereitgestellt und geteilt. Für die User ist es jedoch oft nicht einfach zu beurteilen, wer die Person eigentlich ist und ob die verbreiteten Informationen tatsächlich evidenzbasiert sind. Ist die Person im OP-Kittel und mit Stethoskop um den Hals tatsächlich eine ausgebildete (Fach-) ÄrztIn?
Ziel der Challenge:
Konzeption eines Tools (z.B. eines Plug-Ins), dass es Social Media Usern ermöglicht, einen Personen-Check von InfluencerInnen durchzuführen, die gesundheitsrelevante Informationen über ihre Kanäle verbreiten und medizinische Empfehlungen geben.
Der User soll dadurch besser beurteilen können, ob die Person vertrauenswürdig ist und auf Basis von Fachwissen, Informationen auswählt und verbreitet. Es soll damit besser geprüft werden können, ob die Informationen vertrauenswürdig sind oder ob man vielleicht vorsichtig sein sollte. Eine inhaltliche Bewertung muss dabei nicht erfolgen.
Der Nutzen:
Das Tool soll Eltern dabei unterstützen, Gesundheitsinformationen besser einschätzen zu können und so einen Beitrag leisten, die Gesundheitskompetenz von Eltern zu stärken.
P.S.: Die Anwendung lässt sich perspektivisch auch auf andere (gesundheitsrelevante) Themen anwenden.
Die Challengegeberinnen:
Dr. Julia von Sommoggy
Dr. Jana Rüter
Institut für Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung
Medizinische Fakultät Otto-Von-Guericke Universität Magdeburg
E-Mail: Julia.Sommoggy@med.ovgu.de
HELICAP Forschungsgruppe (DFG):